Home > Patienten & Besucher > Schmerzmedizin und Akutschmerzdienst
ao.Univ.-Prof. Ing. Dr. Andreas Schlager, M.Sc. (ISMed), M.Sc.(PallCare)
DGKP Mag. Thomas Doppler
Sehr geehrte Patientin,
Sehr geehrter Patient,
Wir freuen uns Sie auf der Homepage der anaesthesiologischen Sprechstunde für Schmerzmedizin und Akutschmerzdienst begrüßen zu können.
Die Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin bietet neben der innerklinischen Versorgung (Akutschmerzdienst und postoperativer Schmerzdienst) von stationären PatientInnen für die ambulante Versorgung und Behandlung von SchmerzpatientInnen eine spezielle Sprechstunde für Schmerzmedizin an. An dieser Schmerzsprechstunde werden vor allem Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen behandelt und betreut. Patientinnen und Patienten mit akuten Schmerzen werden gebeten primär mit ihrer Ärztin/ihrem Arzt im niedergelassenen Bereich Kontakt aufzunehmen. Sollte Ihre behandelnde Ärztin/ihr behandelnder Arzt eine Notwendigkeit für eine Untersuchung/Behandlung an der Sprechstunde für Schmerzmedizin sehen, so kann sie ihre Ärztin/Ihr Arzt jederzeit gerne an die Sprechstunde für Schmerzmedizin zuweisen.
Um für Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen eine möglichst multimodale Schmerzbehandlung anbieten zu können, arbeiten wie eng mit anderen Fachdisziplinen zusammen.
chronischen Schmerzsyndromen der Wirbelsäule
chronischen Muskel- und Gelenkschmerzen
Schmerzen bei Tumorerkrankungen
Nervenschmerzen (z. B. Trigeminusneuralgie, Polyneuropathien, Schmerzen bei Gürtelrose)
speziellen Schmerzsyndrome, wie komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS), Fibromyalgiesyndrom (FMS), chronischer Beckenbodenschmerz (chronic pelvic pain), Phantomschmerzen, Ischämieschmerzen, Endometrioseschmerzen (in Zusammenarbeit mit dem Endometriosezentrum der Klinik Innsbruck ).
Kopfschmerzen werden mit Ausnahme von Akupunkturbehandlung und medizinischer Hypnose an nicht an unserer Sprechstunde, sondern an der neurologischen Ambulanz für Kopf- und Gesichtsschmerzen der Universitätsklinik/Landesklinik Innsbruck behandelt. Wir bitten Sie daher bei Kopfschmerzen primär mit dieser Ambulanz Kontakt aufzunehmen.
Alle Untersuchungen und Behandlungen an der Sprechstunde für Schmerzmedizin werden von speziell im Gebiet der Schmerzmedizin ausgebildeten Fachärztinnen durchgeführt.
Für eine fachärztliche Untersuchung und Behandlung an der Sprechstunde für Schmerzmedizin benötigen Sie eine Zuweisung an die Sprechstunde für Schmerzmedizin. Diese kann von ihrer behandelnden Ärztin/ihrem behandelnden Arzt aus dem niedergelassen Bereich bzw. einer Ambulanz einer anderen Krankenanstalt ausgestellt werden.
Wenn Sie über diese Zuweisung an die Sprechstunde für Schmerzmedizin verfügen, nehmen Sie bitte telefonisch bzw. per Fax oder E-Mail (die Kontaktdaten sind unten angeführt) mit uns Kontakt auf. Wir übersenden Ihnen umgehend einen Schmerzfragebogen, den sie ausgefüllt wieder an uns zurücksenden (ein Rücksendekuvert ist beigelegt).
Nach Durchsicht und Auswertung ihrer Daten nehmen wir mit Ihnen Kontakt für eine Terminvereinbarung für das Erstgespräch bzw. die Erstuntersuchung auf.
Sprechstunde für Schmerzmedizin und Akutschmerzdienst
Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Telefon: +43 (0)512 504-22462
FAX: +43 (0)512 504-22461
e-mail: lki.an.schmerzambulanz@tirol-kliniken.at
Telefonische Terminvereinbarung
Telefonische Terminvereinbarungen sind ausnahmslos von Mo - Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr unter der Nummer +43 (0)512 504-22462 möglich
Sie finden uns im Gebäude der Chirurgie (Haus 8) im 2. Stock. Folgen Sie der Beschilderung
"Sprechstunde für Schmerz- und Palliativmedizin" oder Fragen Sie den Portier am Eingang des
Chirurgiegebäudes.