Home > Lehre & Fortbildung > Studentische Lehre > Vorlesungen und Praktika
Hier finden Sie Auszüge auf unsere Lehrangebot. Detailierte Informationen zum gesamten Lehrveranstaltungsangebot finden sie unter: https://inside.i-med.ac.at
110003 Schmerzmedizin
110020 Palliativmedizin
110027 Immunantwort des kritisch Kranken
110031 Wahlfachausbildung Notfallmedizin
110025 Anästhestika und regionale cerebrale Perfusion
110032 Erworbene Gerinnungsstörungen beim kritisch kranken Patienten
110051 Anästhesiologie
010100 Modul 1.01: Umgang mit kranken Menschen
110003 Schmerzmedizin
110520 Palliativmedizin
110527 Immunantwort des kritisch Kranken
110530 Wahlfachausbildung Notfallmedizin
110551 Intensivmedizin
Leitung: ao.Univ.-Prof. Dr. Markus Mittermayr, ao.Univ.-Prof. Dr. Franz Wiedermann DEAA, FCCP
In diesem Praktikum bringen wir ihnen die Grundlagen der maschinellen Beatmung näher. Genauere Infos finden Sie hier
Veranstaltungsort: Treffpunkt im Gebäude „Chirurgie“ im 1. OG; Bereich Palliativmedizin; Beschilderung folgen
Leitung: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Lederer MSc. (CTM), DTM&H, CTCM&H
Ziel dieses Praktikums ist es, lebensbedrohliche Krankheits- und Verletzungszustände zu erkennen und diese im Rahmen der Erstversorgung erfolgreich behandeln zu lernen. Hierbei steht das eigenständige Durchführen der Basismaßnahmen von Erster Hilfe und Reanimation (BLS) im Vordergrund. Genauere Informationen finden Sie hier
Veranstaltungsort: Vor den Seminarräumen 2 + 3 im Gebäude „Chirurgie“ im 1. UG
In Ergänzung zur Vorlesung trainieren wir mit Ihnen die erweiterten Wiederbelegungsmaßnahmen am Phantom. Die Ausbildung erfolgt ebenfalls gemäß den internationalen Richtlinien des European Resuscitation Council (ERC). Genauere Informationen finden Sie hier
Veranstaltungsort: Vor den Seminarräumen 2 + 3 im Gebäude „Chirurgie“ im 1. UG
Beim kritisch Kranken müssen neben den rein medizinischen Anforderungen auch die Umstände richtig eingeschätzt und die weitere Hilfe und Versorgung organisiert werden. Auch die Fähigkeit im Team zu arbeiten und ein Team zu leiten, Delegieren von Aufgaben, Kommunikation einschließlich der Voranmeldung und Übergabe von Patienten muss trainiert werden.
Das simulierte Training am Phantom erleichtert die Umsetzung von theroretisch Erlerntem bei der klinischen Anwendung.
Genauere Informationen finden Sie hier